![]() |
< Hier sehen Sie das Röntgenbild einer tragenden Katze. Katzen- und Hundezüchter möchten oft wissen, mit wievielen Welpen die Katze / Hündin tragend ist und ob die Entwicklung der Welpen erwartungsgemäß verläuft. |
![]() |
< Hier sehen Sie das ambulante Röntgen eines Pferdes. In der Pferdemedizin wird das Röntgen hauptsächlich zur Lahmheitsdiagnostik eingesetzt. Dabei ist es nicht immer leicht am lahmenden Bein die schmerzende Region zu erkennen. Manchmal ist an der betroffenen Gliedmaße äußerlich keine Schwellung zu sehen, auch keine vermehrte Wärme zu fühlen. Solche Fälle stellen eine Herausforderung an den Tierarzt dar, der wir uns gerne stellen. |
Die Nerven des betroffenen Beines werden dann vom Huf an aufwärts "abbetäubt" und die Lahmheit kontrolliert. Hat man das kranke, schmerzauslösende Segment betäubt (anästhesiert), so läuft das Pferd lahmfrei und wir können diesen Bereich des Beines näher "unter die Lupe" nehmen. Dazu stehen uns neben dem Röntgengerät auch das Ultraschallgerät zur Verfügung.
< zurück zur Übersicht |